Ein aktuelles Problem für viele Nachweissysteme am Markt sind »Empty Cassette Variants«. Dabei handelt es sich um S.aureus Stämme, deren Genkassette kein Resistenzgen (mecA) mehr enthält (Deletion) und die somit wieder Methicillin-sensitiv sind.2 Systeme, die lediglich auf die Detektion der Genkassette abzielen, liefern dadurch falsch-positive Ergebnisse, die hohe Kosten für das Gesundheitssystem verursachen.
Darüber hinaus wurde 2011 erstmals in England die neue Genvariante mecC entdeckt und bisher in vielen weiteren Ländern nachgewiesen. Untersuchte Stämme wiesen zwar phänotypisch eine Methicillin-Resistenz auf, diese konnte jedoch mit den am Markt befindlichen PCR-Tests nicht nachgewiesen werden.
Der GENSPEED MRSA Test weist sowohl das Vohandensein des mecA-Gens als auch die mecC-Variante der Methicilin-Resistenz direkt nach.