Krankenhauskeime

HAI

Nachweis von »Hospital Acquired Infections« (Krankenhauskeime)

RSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus), aber auch andere multiresistente Erreger (z.B. Acinetobacter baumanii) bedrohen unsere Gesundheit. Manche Experten befürchten sogar, dass künftig jede vermeintlich triviale Infektion lebensgefährlich werden kann, vergleichbar mit der Zeit vor Einführung der Antibiotika (siehe auch: »The Antibiotic Apocalypse«).

Dies kann nur vermieden werden, indem die Antibiotika-Therapie eingeschränkt wird beziehungsweise Antibiotika gegebenenfalls sehr gezielt verabreicht werden.

Ein wesentlicher Punkt ist die schnelle Erkennung von resistenten Krankenhauskeimen, um deren Ausbreitung wörtlich »im Keim« zu ersticken und gezielte Maßnahmen wie Quarantäne, Dekolonisierung (z.B. MRSA), aber auch wirksame Antibiotikatherapie zu ermöglichen.

Zu diesem Zweck hat GENSPEED ein Testportfolio entwickelt, das einen schnellen Nachweis aller relevanten Krankenhauskeime ermöglicht. GENSPEED-Tests weisen die spezifischen Keime in weniger als 100 Minuten nach und sind damit entscheidend schneller als herkömmliche Methoden, welche 24-72 Stunden in Anspruch nehmen.

Die Vorteile der GENSPEED HAI-Produkte auf einen Blick:

  • geringer Platzbedarf, günstiger Anschaffungspreis
  • Gezielte Identifizierung von Krankenhauskeimen und deren Resistenzen
  • Schnelle, einfache Einzelanalysen
  • Gebrauchsfertige Testkits
  • Teilautomatisiert, wenige manuelle Schritte
  • Klare Ergebnisberichte
  • Detail- und Statistik-Auswertung
  • Integrierte Prozesskontrollen
  • Turn-Around-Time ≤ 100 min

Veröffentlichungen, Papers & Poster

Customer Testimonials

»Integration of the system with our lab workflow was very easy. GENSPEED combines accurate results with a high degree of safety.«
»The robustness and stability of GENSPEED is very satisfying with more than 300 analyses performed last year.«
Monika Vedder
Head of Laboratory, Main-Spessart Clinic, Gesundheitspark Marktheidenfeld, Germany
»The GENSPEED assay portfolio covers the most relevant pathogens in nosocomial infections.« »GENSPEED assays deliver fast results and contamination is not an issue at all.«
Professor Efthymia Petinaki
President of Department of Microbiology, Medical School of General University Hospital of Larissa, Greece

MRSA

mecA und mecC Detektion in weniger als 100 min*

* Zeit kann je nach verwendetem validierten PCR-Cycler variieren.

Das GENSPEED MRSA Testsystem ist ein Schnelltest für den qualitativen Nachweis von Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus (MRSA) aus Nasen-, Rachen- und Leistenabstrichen oder aus Bakterienkulturen.

MRSA gilt weltweit als bedeutendster Verursacher nosokomialer Infektionen. GENSPEED MRSA wurde als zeit- und kostensparender Schnelltest für Niedrigdurchsatzanwendungen in Kliniken und Labors entwickelt.

Der wesentliche Vorteil dieser Produktlösung liegt in der Beschleunigung der Analyse, wodurch sichere Ergebnisse bereits nach kurzer Durchlaufzeit geliefert werden. Ein effizientes MRSA-Screening dient nicht nur dem Wohl der Patienten, sondern ist auch aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll. Denn nur so können komplikationsbedingte Verlängerungen des Krankenhausaufenthaltes und die damit verbundenen Mehrkosten von bis zu 1.600,- Euro pro Patient und Tag vermieden werden.

In der mikrobiologischen Diagnostik dauert ein MRSA-Nachweis bis zu 48 Stunden und verursacht dadurch zusätzliche Pflege- und Behandlungskosten für die erforderlichen Quarantänetage.

Andere molekularbiologische Systeme wurden für den Hochdurchsatz entwickelt. Da aufgrund der Wirtschaftlichkeit oftmals eine bestimmte Anzahl an Patientenproben abgewartet wird, sind die Ergebnisse für einen Patienten oft erst nach einem Tag verfügbar.

Das GENSPEED MRSA Testsystem eignet sich besonders für Niedrigdurchsatzanwendungen und detektiert sowohl die mecA- wie auch die mecC-Varianten in weniger als 100 min*. Das Resistenzverhalten gegenüber Methicillin bei Staphylococcus aureus wird durch das »Staphylococcal Cassette Chromosome mec« (SCCmec) codiert.

Ein aktuelles Problem für viele Nachweissysteme am Markt sind »Empty Cassette Variants«. Dabei handelt es sich um S.aureus Stämme, deren Genkassette kein Resistenzgen (mecA) mehr enthält (Deletion) und die somit wieder Methicillin-sensitiv sind. 2 Systeme, die lediglich auf die Detektion der Genkassette abzielen, liefern dadurch falsch-positive Ergebnisse, die hohe Kosten für das Gesundheitssystem verursachen.

Darüber hinaus wurde 2011 erstmals in England die neue Genvariante mecC entdeckt und bisher in vielen weiteren Ländern nachgewiesen. Untersuchte Stämme wiesen zwar phänotypisch eine Methicillin-Resistenz auf, diese konnte jedoch mit den am Markt befindlichen PCR-Tests nicht nachgewiesen werden.

Der GENSPEED MRSA Test weist sowohl das Vohandensein des mecA-Gens als auch die mecC-Variante der Methicilin-Resistenz direkt nach.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem MRSA-Folder: MRSA-Folder (PDF) ›

Genspeed MRSA papers:

  • H. Kerschner, E.M. Harrison, R. Hartl, M.A. Holmes, and P. Apfalter: »First report of mecC MRSA in human samples from Austria: molecular characteristics and clinical data«. New Microbes & New Infections, Vol. 3 (January 2015), No. C
  • Andreas Petersen, Alexandra Medina, Anders Rhod Larsen: »Ability of the GENSPEED® MRSA test kit to detect the novel mecA homologue mecC in Staphylococcus aureus«,
    http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/apm.12376/pdf

C.diff OneStep

Alle relevanten Parameter in einem Test
 

Das GENSPEED C.diff OneStep Testsystem ist ein Schnelltest für den qualitativen Nachweis von toxigenem Clostridium difficile in Stuhlproben mithilfe der GENSPEED Technologie.

GENSPEED C.diff OneStep ist anwendungsfreundlich und liefert innerhalb kürzester Zeit umfassende, qualitativ hochwertige Ergebnisse:

  • OneStep diagnostischer Algorithmus
  • Ein Mehrfachtest auf vier Clostridium-spezifische Gene
  • Hohe Spezifität und Empfindlichkeit
  • Kurze Analysendauer – Ergebnisse in unter 100 Minuten*
  • Nachweis eines prädiktiven Markers für rezidivierende C.difficile-bedingte Kolitis
  • Attraktives Kosten-Nutzen-Verhältnis

Clostridium difficile
Clostridium difficile ist ein anaerobes, grampositives, sporenbildendes Stäbchenbakterium. Infektionen mit C. difficile (CDI) sind die häufigsten im Krankenhaus erworbenen Infektionen, die eine Antibiotika-assoziierte Diarrhö (AAD) auslösen können. In der Folge kann es zu schweren Komplikationen wie etwa der pseudomembranösen Kolitis kommen. CDI hat enorme ökonomische Auswirkungen auf das Gesundheitssystem. Schätzungen zufolge verursachen C. difficile-bedingte Krankheiten in Europa Zusatzkosten von bis zu 3 Mrd. Euro pro Jahr. Allein in den USA werden jährlich 14.000 Todesfälle auf CDI zurückgeführt.

C. difficile-Sporen sind gegenüber Hitze, Trockenheit und Desinfektionsmitteln besonders resistent. Sie können von jedem C. difficile-Träger abgegeben werden, der damit zur Ausbreitung der Infektion beiträgt. Die unterschiedliche Pathogenität der Stämme von C. difficile ist zurückzuführen auf unterschiedliche Mengen oder Kombinationen von

  • Toxin A (Enterotoxin bzw. TcdA)
  • Toxin B (Cytotoxin bzw. TcdB)
  • Binärem Toxin (bzw. CdtA/B; gilt als Virulenzfaktor und steht in Zusammenhang mit rezidivierenden CDI).

Allerdings wird der Nachweis dieser pathogenen C.difficile-Stämme durch die Tatsache erschwert, dass es toxin- und nicht-toxinbildende C.difficile-Stämme gibt, die beide eine Glutamatdehydrogenase (GDH) bilden.

GENSPEED C.diff OneStep integriert die zweistufige Methode in einem Einzelassay und liefert rasche, empfindliche und schlüssige Ergebnisse in unter 100 Minuten*.

  • One-Step-Assay
  • Ein Testprinzip
  • Bessere laborübergreifende Vergleichbarkeit der Testergebnisse

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem C.diff OneStep Folder: C.diff OneStep Folder (PDF) ›

Superbug CR

Wir rechnen ab mit multiresistenten Erregern!

Das GENSPEED Superbug CR Testsystem ist ein Schnelltest für den qualitativen Nachweis der relevantesten Carbapenemase-Gene in Stuhlproben oder Rektalabstrichen mithilfe der GENSPEED Technologie.

GENSPEED Superbug CR ist anwendungsfreundlich und liefert innerhalb kürzester Zeit umfassende, qualitativ hochwertige Ergebnisse:

  • Einfache Präanalytik und integrierte Kontrollen
  • Ein Mehrfachtest auf mehr als 70 Carbapenemase Varianten
  • Hohe Spezifität und Sensitivität
  • Kurze Analysendauer – Ergebnisse in unter 100 Minuten*
  • Attraktives Kosten-Nutzen-Verhältnis

Carbapenem-Resistenz
Durch das vermehrte Auftreten von antibiotikaresistenten Krankenhauskeimen stellen Carbapeneme bei der Behandlung lebensbedrohlicher Infektionen sehr oft die letzte wirksame Therapieoption dar.

Die Epidemiologie von Carbapenem-inaktivierenden Enzymen, den so genannten Carbapenemasen, wurde bereits ausführlich dokumentiert. In Europa werden aktuelle Trends bezüglich der beobachteten Prävalenzen von Carbapenem-Resistenzen seit 2005 durch das Europäische »Antimicrobial Resistance Surveillance Network« zusammengefasst (EARS-Net). Daten aus dem Jahr 2014 belegen Prävalenzwerte für Carbapenem-resistente K. pneumoniae Isolate in Griechenland, Rumänien und Italien von 62,3 %, 31,5 % und 32,9 %. Ein aktueller Gesundheitsbericht der WHO beschreibt ähnliche Prävalenzen mit Werten von bis zu 68 % in der östlichen Mittelmeerregion (Daten aus 31 Ländern).

Konventionelle Methoden –
oft eine Frage von Erfahrung und Interpretation
Mikrobiologische Kulturmethoden zur Charakterisierung bakterieller Antibiotikaresistenzen benötigen eine Inkubationszeit von zumindest 24 bis 48 Stunden. Die erhaltenen Phänotypen werden anschließend auf der Basis subjektiver Parameter bewertet (beispielsweise Messungen zur Bestimmung der minimalen Hemmkonzentrationen (MIC), Farbänderungen, …). Je nach Erfahrung der durchführenden Personen kann die Beurteilung der Ergebnisse unterschiedlich ausfallen.

GENSPEED Superbug CR liefert schnelle, spezifische und schlüssige Ergebnisse:

  • Gebrauchsfertiger Schnelltest
  • Objektive, reproduzierbare Ergebnisse
  • Bessere laborübergreifende Vergleichbarkeit der Testergebnisse

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Superbug CR Folder: Superbug CR Folder (PDF) ›

VanABC plus

Vollständige Information über Vancomycin-Resistenz

Das GENSPEED VanABC plus Testsystem ist ein Schnelltest zum qualitativen Nachweis der wichtigsten Vancomycin-Resistenzgene aus Stuhl, Rektalabstrichen oder Bakterienkultur.

GENSPEED VanABC plus ist anwendungsfreundlich und liefert umfassende, qualitativ hochwertige Ergebnisse:

  • Nachweis von übertragbaren und nicht-übertragbaren Resistenzgenen
  • Gebrauchsfertige Multiplexanalyse von Resistenz- und Markergenen
  • Hohe Spezifität und Sensitivität
  • Kurze Analysendauer – Ergebnisse in unter 100 Minuten*
  • Attraktives Kosten-Nutzen-Verhältnis

Vancomycin-resistente Bakterien
Die häufigsten Vancomycin-resistenten Bakterien gehören zur Gattung der Enterokokken und werden daher unter dem Sammelbegriff Vancomycin-resistente Enterkokken (VRE) zusammengefasst. Enterokokken-Infektionen sind meist auf E. faecalis und E. faecium zurückzuführen. Während in den USA 75 % der klinischen E. faecium-Isolate resistent gegenüber Vancomycin sind, variiert die Resistenzrate in Europa länderspezifisch sehr stark zwischen 1 % und 31 %.

Es gibt zwei Arten von Vancomycin-Resistenzen in Enterokokken. Zum einen die intrinsische Resistenz mancher Enterokokken (E. gallinarum, E. casseliflavus), zum anderen die erworbene Resistenz, bei der Bakterien durch unterschiedliche Mechanismen Gen-Abschnitte erwerben, die ihnen eine mehr oder weniger starke Resistenz verleihen. Im Falle der Vancomycin-Resistenz spielen die übertragbaren Gencluster vanA und vanB die wichtigste Rolle. Sowohl E. faecalis wie auch E. faecium können diese DNA-Abschnitte tragen und diese auch an andere Bakterienspezies wie zum Beispiel Staphylococcus aureus weitergeben. Der frühzeitige Nachweis von VRE, besonders bei Trägern der übertragbaren Varianten, ist essentiell, um gezielt Vorkehrungen zur Infektionsprävention zu treffen und die weitere Ausbreitung von Vancomycin-resistenten Bakterien zu verhindern.
 

Konventionelle Methoden –
eine Frage der Erfahrung und Interpretation
Die Ergebnisse konventioneller mikrobiologischer Methoden sind zum Teil von der Erfahrung des Laborpersonals abhängig und unterliegen der subjektiven Interpretation. Untersuchungen auf Antibiotikaempfindlichkeit von Enterokokken brauchen eine Mindestinkubationszeit von 24 Stunden um ein gutes Wachstum und damit eine gute Sichtbarkeit resistenter Kolonien zu ermöglichen. Während vanA-Phänotypen relativ einfach zu identifizieren sind, kommt es bei vanB-Phänotypen häufig zu Fehlinterpretationen, da die vanB-vermittelte Resistenz induzierbar und variabel ist.

GENSPEED VanABC plus liefert schnelle, spezifische und schlüssige Ergebnisse:

  • Einfache Durchführung
  • Umfassende und objektive Ergebnisse
  • Bessere laborübergreifende Vergleichbarkeit der Testergebnisse

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem VanABC plus Folder: VanABC plus Folder (PDF) ›